News
Refeus 1.41
Mit der Version Refeus 1.41 gibt es neue Funktionen und einige Fehlerkorrekturen. Refeus 1.41 kann ab sofort hier heruntergeladen werden: https://refeus.de/content/get
Hier geben wir Ihnen eine Übersicht der wichtigsten Anpassungen und Erweiterungen, die wir seit der vorherigen Version Refeus 1.31 vorgenommen haben.
Neue Funktionen
Die Icons für die Anwendung wurden zum besseren Verständnis angepasst.
Quellen werden für den Writer so exportiert, dass diese mit der dort vorhandenen Funktionalität weiterbearbeitet werden können.
Das Bearbeiten von Personen in Quellen wurde vereinfacht und die Ansicht von Quellen übersichtlicher gestaltet.
Beim Export wird eine Fortschrittsanzeige angezeigt um die Benutzererfahrung bei großen Dokumenten zu verbessern.
Fehlerkorrekturen
In diesen Funktionen konnten Fehler behoben werden:
Der Baum in Verwalten klappt nicht mehr zusammen, wenn aus dem Infopool importiert wird.
Export des Rahmens für Bilder und Formeln.
Das Glossar in Docx verlinkt nun Inhalte.
Nummerierung in Docx wurde korrigiert.
Ein Absturz unter OSX beim Schließen der Anwendung wurde behoben.
Refeus Plus
Mit der Version 1.41 liefern wir den lokalen infopool nicht weiter aus. dieser ist nun teil der campuslizenz. Bei Interesse an der Funktion für Privatanwender bearbeiten wir Nachfragen per E-Mail an support@refeus.de
Vielen Dank, dass ihr uns Fehler gemeldet habt. Wir freuen uns über die Unterstützung!
Wir wollen Refeus immer besser machen. Deshalb unsere Bitte:
Helft weiter mit, indem ihr Fehler meldet und Ideen mit uns teilt.
Euer Refeus Team
Refeus 1.21-2
Mit der aktualisierten Version Refeus 1.21 haben wir Verbesserungen an über 70 einzelnen Baustellen vorgenommen. Manche waren Kleinigkeiten, andere aber große Aufgaben.
Was hat sich verbessert?
Neue Features
Einfügen von kopierten oder ausgeschnittenen Quellenangaben
Die Quellenangaben eines Textes lassen sich jetzt ausschneiden, kopieren und einfach in andere Texte einfügen. Refeus verknüpft jetzt automatisch auch den Zielinhalt mit der Quelle.
Bei Refeus Plus funktioniert das auch zwischen zwei separaten Refeus-Datenbanken. Sollte die kopierte Quelle in der Zieldatenbank noch nicht vorhanden sein, wird sie dort von Refeus automatisch neu angelegt.
Aktuelle Ubuntu-Version
Refeus ist jetzt für die Ubuntu-Version 15.10 verfügbar.
Installationspakete für Fedora und Debian
Refeus läuft jetzt auch auf den Linux-Distributionen Fedora und Debian.
Performance-Optimierung
Die Ladezeiten während der Berechnung langer Listen und Dokumente wurde reduziert.
NISO Standard für die Behandlung von Publikationsdaten
Die Daten von Publikationen werden nun als COinS nach NISO Z39.88 verarbeitet. Dadurch können diese beispielsweise von Wikimedia-PlugIns interpretiert werden. Die Referenzen von Wikipedia-Artikeln werden beim Kopieren und Einfügen in Refeus als Quellenangaben erkannt und lassen sich sofort importieren.
Behobene Bugs
Position des Popup-Fensters für Quellenangaben im Text
Das Popup-Fenster zum Anzeigen der Publikationsdaten wird jetzt unabhängig von der Länge und Position der Quellenangabe vollständig dargestellt.
Kopieren und Einfügen einzelner Zeichen oder Wörter
Beim Einfügen einzelner Zeichen oder Wörter nach Kopieren bzw. Ausschneiden werden diese nun an die Position des Cursors hinzugefügt.
Export wörtlicher Rede
Anführungs- und Ausführungszeichen werden beim Export von Zitaten aus Refeus in ODT und LaTeX korrekt übernommen
Probleme des Texteditors mit Listen und Formeln
Listen und Formeln im Texteditor funktionieren korrekt, auch wenn darin Formatierungen, Umbrüche und Quellenangaben enthalten sind.
Im Downloadbereich gibt es eine komplette Übersicht der Änderungen.
Wir empfehlen allen Benutzern früherer Versionen auf Refeus 1.21-2 zu aktualisieren.
Wir wollen Refeus immer besser machen. Deshalb unsere Bitte:
Nehmt an der Entwicklung teil, indem ihr uns Fehler meldet und uns eure Ideen mitteilt. Vielen Dank für euer Feedback und eure Verbesserungsvorschläge!
https://refeus.de/feedback
Euer Refeus Team
Sammeln aus PDF, Vorlagen für das Schreiben
Mit Refeus Basic und Plus 1.11 und WebCollect 0.37 sind neue Funktionen verfügbar!
Text aus PDF-Dokumenten übernehmen
Mit WebCollect ist es nun möglich, in PDF-Dokumenten Textabschnitte zu markieren und zusammen mit den Informationen zur Quelle in die Wissenssammlung von Refeus Basic oder Plus zu übernehmen.
Vorlagen für Refeus-Dokumente im ODT-Format
In Refeus Plus können nun Layout-Vorlagen für Dokumente im ODT-Format eingebunden und für den Export von Refeus-Dokumenten verwendet werden.
Die Vorlagen können zum Beispiel mit OpenOffice, Libre Office oder Microsoft Word unter Verwendung der Formatvorlagen erstellt werden.
Die Einstellungen der Seitenränder, Zeilenabstand, Absatzformatierung, Schrift, u.v.m. werden von Refeus übernommen.
Viele Hochschulen und Universitäten stellen ihren Studierenden Vorlagen für Abschlussarbeiten zur Verfügung. Diese können auch verwendet werden.
Verbesserte Funktionen
Der LaTeX Export kann für Dokumente mit erweitertem Zeichensatz genutzt werden. Das Einbinden und Ausrichten von Bildern in eigenen Dokumenten beim Schreiben ist komfortabel und die Darstellung von Formeln ist nun auch in der Seitenvorschau verfügbar.
Die bibliographischen Informationen in vielen Online-Katalogen, z.B. im Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK) und der British Library, werden beim Sammeln mit WebCollect erkannt. Das Bearbeiten der Quellenangaben vor dem Sammeln ist an die Formulare der Hauptanwendung angeglichen.
Refeus 1.03 ist da!
Hier einige neue Funktionen.
Für das Schreiben gibt es nun auch eine Seitensansicht im A4-Format. Ihr könnt also zwischen der inhaltsorientierten Modul-Ansicht und der Vorschau-Ansicht des Dokuments wählen.
Die Reihenfolge der zu einer Quelle gehörigen Personen, wie zum Beispiel Autoren, läßt sich bequem ändern. Die Änderungen an den Eigenschaften einer Quelle werden unmittelbar in einer Vorschau angezeigt.
Tippfehler schleichen sich schnell mal ein. Damit sie nicht unbemerkt bleiben, weist jetzt eine Rechtschreibkontrolle darauf hin.
Refeus 1.0 ist da!
Ab sofort ist Refeus 1.0 als kostenfreie Version Refeus Basic und als Vollversion Refeus Plus mit erweiterten Funktionen für die professionelle, regelmäßige Wissensarbeit erhältlich.
Refeus Basic für Schüler und Studenten
Nach einer ausgiebigen Testphase mit mehreren Instituten und Schülern kann das neue Werkzeug zum effektiven wissenschaftlichen Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Mit Refeus Basic können Haus- und Facharbeiten einfach ohne versehentliches Plagiieren umgesetzt werden.
Viele der hilfreichen Vorschläge zur Verbesserung des Werkzeugs sind in die Software integriert und haben zur Verbesserung des Arbeitsprozesses beigetragen.
Refeus im neuen Design
Einheitliche und klare Grafiken für die Webseite und die Anwendung.
Refeus in den ViNN:Labs der TH Wildau
Die Forschungsgruppe Innovations- und Regionalforschung stellt schrittweise ihr Wissensmanagementsystem auf Refeus um.
Neue Funktionen!
- Besonders in den Naturwissenschaften ist die Nachfrage nach einem Formeleditor hoch. Darum haben wir "MathJax" integriert. Damit können komplexe mathematische oder physikalische Formeln verarbeitet werden.
- Die in Refeus abgelegten Inhalte können in die Zwischenablage exportiert werden um sie in anderen Softwareanwendungen (z.B Word oder Latex) weiterzuverarbeiten. Dabei wird natürlich auch die Quelle des Inhalts mit angegeben.
Refeus verteilt Beta Version an Schüler und Studenten
Über 180 Teilnehmer nutzten beim Betatest die aktuelle Softwareversion Refeus ohne Einschränkungen mit dem Ziel den Entwicklungstand einzuschätzen und Probleme auf verschiedenen Betriebssystemen zu ermitteln
SSL Zertifikate aktualisiert
Das SSL Zertifikat welches zur Absicherung der Refeus-dienste benötigt wird schützt vor unbefugtem mitlesen beim Recherchieren von Publikationen.
Dieses Zertifikat wurde am 25.7.2013 erneuert.
Die Refeus GbR auf dem Kongress "Junge IKT-Wirtschaft 2013"
Über 350 Teilnehmer nutzten beim Kongress "Junge IKT-Wirtschaft 2013", die angebotenen Workshops und den Matching-Service zum Erfahrungsaustausch und zur Anbahnung von geschäftlichen Engagements. Auch die Refeus GbR nahm an dem Programm teil und knüpfte wichtige Kontakte zu Investoren und potentiellen Kunden. Darüber hinaus nahm die Refeus GbR mit einem kleinen Messestand auch an der Ausstellung teil. Es kamen viele Interessenten aus verschiedensten Fachbereichen, welche sich durch einen Besuch an unserem Messestand die Refeus-Software präsentieren ließen. Die Wissensmanagement Software Refeus plus deckt den gesamten Prozess vom Recherchieren und Sammeln von Inhalten bis hin zum Verwalten und Veröffentlichen eigener Publikationen ab. Refeus plus eignet sich hervorragend für Studierende und Schüler, für Forscher und Lehrende, aber auch für Unternehmen und Selbstständige. Wie sich aus den Gesprächen an unserem Messestand herausstellte, findet eine solche Software in den verschiedensten Branchen und Fachbereichen Anwendung.
Die Gegebenheiten der Ausstellung waren sehr gut. Für die Ausstellung gab es einen großen Saal in dem die Messestände in einer übersichtlichen Anordnung aufgestellt waren. Fast alle Stände waren für die Besucher gut einsehbar und leicht erreichbar. Auch für die Fernwirkung war gesorgt. Die Refeus GbR organisierte sich einen 50" Plasma Bildschirm, aufgebaut durch die Firma SIM Schuberth Internationaler Messebau aus Berlin, und konnte somit übersichtlich die Refeus Software präsentieren.